Neben der herkömmlichen Sportfischerei erfreut sich das Fliegenfischen an der "Oberen Salzach" immer größerer Beliebtheit. Ideale Plätze um die Kunstfliege erfolgreich zu platzieren sind von den abwechselnd sandigen und schotterigen Ufern aus möglich. Bei leichter, aber auch starker Strömung konnte schon so mancher "Kapitale" dem angebotenen Kunstköder nicht widerstehen. Am häufigsten werden Äschen, Bachforellen und Regenbogenforellen gelandet.
Unabhängig von der Möglichkeit im ganzen Revier mit der Fliege zu fischen, gibt es von der Glasenbacher Brücke (flussabwärts rechtsufrig) bis zur Nonntaler Brücke ein reine Fliegenstrecke.
Fischen im gesamten Revier nur mit Schonhaken oder angedrücktem Widerhaken, auch für Drilling- und Zwillingshaken.
Ein Bericht über die Fischerei an der "Oberen Salzach" von Franz-Xaver Ortner: Jedermann an der Salzach
Fotos der "Oberen Salzach" vom 01.November bei leicht getrübtem Niederwasser sind hier zu sehen.
Alljährlich finden im Herbst unter der Leitung von unserem Vereinsmitglied und Fliegenfischerprofi Franz Xaver Ortner "Internationale Fliegenfischertage" statt. Seit 2016 finden auch die Fliegenfischertage an einem Wochenende im März statt. Das jeweilige Datum entnehmen Sie auf der Startseite unter kommende Veranstaltungen.
Bei den Fliegenfischertagen Anfang November 2010 konnten sich 90 Teilnehmer aus diversen Ländernn (GBR, CZE, GER, ITA, SUI, SLO und AUT) bei wunderschönem Herbstwetter vom guten Besatz überzeugen. Es wurden ca. 70 Äschen und Forellen (u.a. eine Regenbogenforelle mit 57cm und 2100g) gefangen, die meisten Fische wurden schonend zurückgesetzt. Wir würden uns freuen Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können.
Zahlreiche Mitglieder im Fischerei Verein Salzburg treffen sich jeden 2. Montag eines jeden Monats beim Fliegenbinde Stammtisch beim Hartlwirt in Salzburg Liefering. Franz Xaver Ortner leitet den Stammtisch und stellt Monat für Monat neue, praxiserprobte Muster vor. Spätestens am Sonntag 1 Woche vor dem Stammtisch muss die Anmeldung unter der E- Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingelangt sein. Das Bindematerial für 2 verschiedene Muster a 5 Stück wird von Franz Xaver vorbereitet und zum Unkostenbeitrag für jeden angemeldeten Fliegenbinder bereitgestellt.